Die Baureihen Fendt 200 Vario und Fendt 200 VFP Vario wurden komplett überarbeitet

Der Fendt 200 Vario und der Fendt 200 VFP Vario, die Baureihe für Spezialkulturen wie Wein, Obst oder Hopfen, sind bekannt für maximale Wendigkeit und hohe Leistung bei kompakter Größe und geringem Gewicht. Beide Baureihen wurden jetzt komplett überarbeitet. Nicht nur das Design wurde von den Großtraktoren auf die kleinste Baureihe übertragen.

Mehr Raum in der Kabine und optimierte Sicht

Die geräumige und übersichtliche Kabine des Fendt 200 Vario ist höher als beim Vorgänger und bietet mehr Kopffreiheit. Durch ein neues Design des Dachfensters im Fendt 200 Vario wurde die Sicht optimiert, was die Arbeiten mit dem Frontlader deutlich komfortabler macht.

In ihrer Grundeinstellung erfüllt die Kabine des Fendt 200 VFP Vario alle Normen einer Kabine mit Schutzkategorie 2. Bei Bedarf kann das Filtersystem jedoch auch auf Schutzkategorie 4 nach der EU Norm EN15695 mit Schutz vor Staub, flüssigen Pflanzenschutzmitteln und deren Dämpfen umgestellt werden.

Optional ist auf beide Modelle eine entlastende Regelung für den Frontkraftheber verfügbar. Der Auflagedruck kann bequem und stufenlos über das Terminal eingestellt werden und sorgt für bessere Traktion sowie optimale Bodenanpassung.

FendtONE Bedienphilosophie

Bisher nur standardmässig in den 300. Und 700. Serien, FendtONE ist im Fendt 200 Vario und im Fendt 200 VFP Vario Serie. Das Bedienkonzept umfasst ein neues Bedienelement an der Seite mit dem Multifunktions-Joystick, dem Kreuzschalthebel und dem optionalen 12“ Terminal. Im Fendt 200 VFP Vario ist das 12“ Terminal im Dachhimmel oberhalb der Frontscheibe integriert. Am Lenkturm befindet sich das 10“ digitale Dashboard. Es zeigt unter anderem Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl sowie Flüssigkeitsfüllstände an. Das digitale Dashboard kann über den Dreh-Drücksteller am Lenkturm bedient werden. Maschineneinstellungen können einfacher und übersichtlicher erfolgen.

Jede der Baureihen Fendt 200 Vario und Fendt 200 VFP Vario der 3. Generation umfasst 5 Modelle im Leistungsbereich von 79 bis 124 PS (Maximalleistung nach ECE R120. Alle Modelle sind in den Ausstattungsvarianten Power, Profi und Profi+ (ehemals ProfiPlus) erhältlich.

Fendt 200 Vario Power / Fendt 200 VFP Vario Power

Erstmalig haben Nutzer im Fendt 200 VFP Vario Power serienmäßig eine digitale Anzeigefläche mit dem 10“ digitalen Dashboard. So kann der Fahrer unter anderem Einstellungen zu Motor- und Getriebefunktionen oder Arbeitshydraulik wesentlich einfacher, schneller und übersichtlicher vornehmen. Mit dem Multifunktions-Joystick eröffnen sich neue Bedienmöglichkeiten. Nun sind eine proportionale Steuerung von zwei Ventilen, sowie die Anpassung der aktiven Geschwindigkeit des Tempomats über ein Drehrad direkt auf dem Fahrhebel möglich.

Fendt 200 Vario Profi / Fendt 200 VFP Vario Profi

Mit der serienmäßigen Load-Sensing-Pumpe (LS) und dem optionalen 3L-Joystick sind der Fendt 200 Vario Profi und der Fendt 200 VFP Vario Profi perfekt für Einsätze mit Frontlader oder anspruchsvollen Arbeitsgeräten gerüstet.

Fendt 200 Vario Profi+ / Fendt 200 VFP Vario Profi+

Die Profi+ Variante bietet erstmals alle Smart Farming Lösungen, die bei den Standardtraktoren Fendt 300 Vario und Fendt 700 Vario verfügbar sind. Neben dem Spurführungssystem Fendt Guide (ehemals VarioGuide) sind für die Profi+ Modelle im Modul Agronomie der Fendt Task Manager und Fendt Task Doc (ehemals VarioDoc Pro) verfügbar.

Sowohl in Sonderkulturen wie Wein-, Obst- oder Hopfenanbau als auch z.B. im Gemüsebau erleichtert das Spurführungssystem Fendt Guide (ehemals VarioGuide) auf dem Schlepper oder dem Anbaugerät die Arbeiten gerade beim Setzen von neuen Pflanzen oder beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln deutlich. Ist die Arbeit erledigt, kann der Auftrag mit Fendt Task Doc automatisch ins Büro gesendet werden. Dies erleichtert die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

Das 12“ Terminal kann verschiedene Maschinenfunktionen, Spurführungsfunktionen, ISOBUS-Funktionen und Funktionen des Anbaugeräts anzeigen.

Mehrleistungskonzept DynamicPerformance (DP)

Das innovative Mehrleistungskonzept DynamicPerformance (DP) gibt beim Fendt 211 Vario und Fendt 211 VFP Vario über eine bedarfsabhängige Steuerung 10 PS mehr Leistung frei, genau dann, wenn diese benötigt wird. Dies ist besonders für Betriebe interessant, die einen kompakten, leichten und wendigen Traktor brauchen, der bei Bedarf auch mal einen höheren Leistungsbedarf abdecken kann.

Die neue Fendt 200 Vario und Fendt 200 VFP Vario sind ab sofort bestellbar. Erste Auslieferungen sind ab Januar 2021 vorgesehen.

 

Willkommen
bei der
Jakob Hofer AG

Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns!

Oberaach 071 414 10 30

Opfershofen 071 642 18 32

Muolen 071 411 22 90

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7.30 - 12 Uhr und 13.15 - 17.15 Uhr
Samstag: 8 - 12 Uhr

24/7-Picketservice unter der
jeweiligen Hauptnummer
(CHF 50,– / Einsatz)

Oberaach

Jakob Hofer AG
Kreuzlingerstrasse 149
CH 8587 Oberaach

+41 (0)71 414 10 30

Whats-App Service (keine Anrufe) für
Übermittlung Bilder, Daten usw.

071 414 10 31

Opfershofen

Jakob Hofer AG
Bürglenstrasse 2
CH 8584 Opfershofen

+41 (0)71 642 18 32

Whats-App Service (keine Anrufe) für
Übermittlung Bilder, Daten usw.

077 414 30 13

Muolen

Jakob Hofer AG
Schöntal 295
CH 9313 Muolen

+41 (0)71 411 22 90

Whats-App Service (keine Anrufe) für
Übermittlung Bilder, Daten usw.

077 493 10 94

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:
7.30 - 12 Uhr und 13.15 - 17.15 Uhr
Samstag: 8 - 12 Uhr

24/7-Picketservice unter der
jeweiligen Hauptnummer
(CHF 50,– / Einsatz)

Copyright 2025 Jakob Hofer AG
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookies sind hilfreiche kleine Informationsfragmente, die es uns erleichtern, Ihnen eine optimale bedienbare Website anzubieten.

LANDTECHNIK

TRAKTOREN
GRÜNFUTTER
DÜNGETECHNIK
WEITERE PRODUKTE
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close